beratungsgruppe.at - Verein für Informationsvermittlung, Bildung und Beratung
Wir begleiten Veränderung
beratungsgruppe.at

© 2012 beratungsgruppe.at
Stand: 28.12.2022

Gut ankommen - Leitfaden Integration (kurz: ALI)

Laufzeit: 2017

Wir wollen unbedingt weitermachen!

Das sagten alle Frauen - ältere und jüngere, einheimische und zugewanderte, die einander durch das Projekt „Miteinander gesund älter werden" (kurz: miges) in den Jahren 2016/17 kennengelernt haben. Ihr Wunsch war, das soziale Netzwerk weiter auszubauen, noch mehr Frauen zum Mitmachen zu animieren und den Themenkreis um den Schwerpunkt „Integration und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden“ zu erweitern.

Dazuzugehören ist ein gutes Gefühl!

Darum geht es beim Projekt „Gut ankommen – Leitfaden Integration“. Schwerpunktzielgruppe sind Frauen mit niedrigem sozioökonomischem Status - vor allem ältere, aber auch jüngere - mit und ohne Migrationsgeschichte.
Da sowohl ältere Frauen (Seniorinnen) wie auch jüngere und ältere Zuwanderinnen gleichermaßen oft unter dem Gefühl der Ausgrenzung leiden, ist die vorrangige Zielsetzung, durch einen integrativen und partizipativen Projektansatz die Lebensqualität der teilnehmenden Frauen zu fördern.

Trotz aller Unterschiede haben wir viele Gemeinsamkeiten

Um das bewusst zu machen, arbeitet ALI generations-, religions- und herkunftsübergreifend. Die erfolgreiche Methodik der aufsuchenden, zugehenden und partizipativen Arbeitsweise mit geschulten, zielgruppennahen Multiplikatorinnen wird bei ALI beibehalten:
Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Frauen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter von 50+ sowie jüngeren, projekterfahrenen, mehrsprachigen Mitarbeiterinnen des Vereins beratungsgruppe.at plant mit Unterstützung des Steuerungsteams die verschiedenen Projektaktivitäten, wie Gesprächsrunden, Workshops mit Fachleuten als ReferentInnen und Exkursionen. Die Frauen aus der Arbeitsgruppe suchen dann potentielle Teilnehmerinnen in ihrem Wohnumfeld und dem Bekanntenkreis auf und geben ihnen Informationen zu den Projektinhalten und -zielen. Durch diese "Begegnung auf gleicher Augenhöhe" und den persönlichen Berichten über die wohltuende Wirkung gemeinsamer Unternehmungen kann rasch Vertrauen aufgebaut werden, sodass es dann auch gelingt, selbst zögerliche Frauen zur Teilnahme an den ALI-Aktivitäten zu bewegen.

Wir wollen unsere Lebenswege und Erfahrungen sichtbar machen

"Starke Frauen - Geschichten vom Ankommen und Älterwerden - Leitfaden Integration" ist der Titel der geplanten Publikation, in der die Frauen über ihre Lebenserfahrungen sowie Lerneffekte aus den Projekten miges und ALI berichten. Die in den Treffen der Arbeitsgruppe protokollierten Aussagen der Frauen zu Themen wie Lebensqualität, Alter(n), sich fremd fühlen, Integrationserfahrungen, persönliche Entwicklung und Selbstbestimmung werden in erzählerischer Form wiedergegeben. Die Absicht dahinter: Mit der Veröffentlichung dazu beitragen, dass ein breiteres Publikum die persönliche Sicht derer kennenlernt, die zwar oft Objekte der öffentlichen Diskussion sind, aber selbst - als Individuen - kaum zu Wort kommen.  


Das Projekt wird gefördert von: